In diesem Jahr brachte der Nikolaus nicht nur Schnee, sondern auch die lechere Schockolade vom Berliner Pralienen-Hersteller Sawade mit!
Sawade-Schokolade: der Nikolaus hat Geschmack!

In diesem Jahr brachte der Nikolaus nicht nur Schnee, sondern auch die lechere Schockolade vom Berliner Pralienen-Hersteller Sawade mit!
Unser Weiterbildungsprogramm ist wieder online und kann ab sofort gebucht werden.
Hierzu gehören die Fortbildungskurse Fachkunde nach DIN 1999-100 und 4040-100.
Die Generalinspektion von Abscheideanlagen unterliegt gesetzlichen und normativen Bestimmungen
und darf nur von Fachkundigen durchgeführt werden.
Fachkundige müssen sich jährlich weiterbilden, um die Gültigkeit Ihrer Qualifikation zu erhalten.
Bei nachgewiesener jährlicher Fortbildung auf dem Fachgebiet der Abscheideranlagen wird
die Fachkunde um jeweils weitere drei Jahre verlängert.
Interessenten können sich für den 09.Januar, alternativ den 10. Januar 2024 anmelden:
Die Region Ost des Verband Technischer Handel freut sich auf die Jahrestagung am 29.09.2023, die in diesem Jahr in Berlin durchgeführt wird.
Die Mitglieder sind rund 230 Großhandlungen für industriellen und technischen Bedarf (Technische Händler) mit allen dazugehörenden Dienstleistungen sowie Be- und Verarbeitungen. Dies bedeutet eine Anzahl von etwa 400 Verkaufsstellen in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie im benachbarten Ausland und summiert sich auf gut 4,5 Mrd. Euro Gesamtumsatz. Meist liegen die Sortimentsschwerpunkte bei technischen Gummi- und Kunststofferzeugnissen, Antriebselementen, Schläuchen und Armaturen, Persönlichen Schutzausrüstungen, Dichtungen oder Wälzlagern. In vielen Unternehmen zählen aber auch Dicht- und Klebstoffe, Brandschutzartikel, Fördergurte, Pumpen, chemotechnische Wartungsprodukte wie Reiniger oder Schmierstoffe sowie Werkzeuge zum Programm.
Die Region Ost umfasst 14 Technische Händler.
Die Tagung wird neben die Mitgliederversammlung durch interessante Fachbeiträge eingerahmt.
Die Vorsitzenden der Region Ost, Dagmar Rauchfuss, Knip GmbH & Co. KG und Mario Knoop, GuK Berlin, haben on Top ein Ausflugsprogramm für den 30.09.2023 vorbereitet: Es geht zu den Beelitz-Heilstätten mit Besichtigung der „Alten Chirurgie“ sowie zum ehemaligen Flughafen Tempelhof: Eine Führung der „verborgenen Orte“ wird unvergessliche Einblicke in die Vergangenheit bringen.
Wer noch etwas mehr zu der Jahrestagung 2023 des VTH Verband Technischer Handel e.V. erfahren möchte, klicke bitte hier vth-verband.de/aktuelles/termine/jahrestagung-2023/
Hoch abriebfester Lebensmittel und Pharmaschlauch mit Edelstahlspirale, innen und außen glatt, beids. mit Milchrohrverschraubungen verpresst.
Ihre individuelle Kennzeichnung auf der Hülse ist möglich!
Der BARDUC® PUR-INOX 382 FOOD-AS ist ein permanent antistatisches Schlauchmaterial und hat die Zulassung nach EU-Verordnung 10/2011, EG 1935/2004 sowie EU 2015/174 sowie FDA 21 CFR 177.1210 und FDA 21 CFR 175.300.
Durch Einarbeitung der Edelstahlspirale zur Schlaucharmatur ist die Ableitfähigkeit gegeben.
Sie geben uns Ihre gewünschten Abmessungen (Länge und Durchesser), Armaturen und Kennzeichnung (z.B.Abfüllstation xy)auf oder senden uns den Schlauchfragebogen ausgefüllt zurück:
Anforderung:
Medienförderung mit Schlauchleitung – Das Medium darf prozessbedingt nicht mit den Stahlarmaturen in Kontakt kommen.
Lösung:
Eine totraumfreie Schlauchleitung mit einem Inliner aus PTFE. Der Inliner wird durch die Armaturen geführt und umbördelt. Der Camlock-Stutzen ist PFA beschichtet. Damit wird der Medienkontakt mit den Metallanschlüssen sicher ausgeschlossen.
Nachtrag:
Die Schlauchleitung kann bei Bedarf mit einem ableitfähigen Inliner geliefert werden.
Die Fachberater des Knip-Teams in Berlin beantwortet gerne Ihre Fragen.
25 Teilnehmer konnten vergangene Woche den Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen außerhalb von Gebäuden erfolgreich abschließen.
Herr Dipl.-Ing.. Norbert Heidbrink vermittelte viel Wissen interessant und praxisnah allen Teilnehmern.
Der praktische Teil wurde von der Knip GmbH & Co. KG (Berlin) Frau Dagmar Rauchfuss und Herr Gerhard Bärwaldt durchgeführt. Wertvolle Informationen der Partnerfirmen Vetter / Zülpich und MesSen Nord/Stäbelow wurden vermittelt.
Nach bestandener Abschlussprüfung konnten alle Teilnehmer beschwingt in das Wochenende fahren.
Wir gratulieren und wünschen allen weiterhin viel Erfolg
. . .und sicheres Verladen von umweltgefährdenden Medien!
Lieferbar in den NW 25 bis 100/150 in den Werkstoffen Al/Ms bis Hastelloy!
Sicheres Verladen von Flüssigkeiten mittels selektiv-Systemen oder auch elektronischem Sensor!
Sprechen Sie uns an: Ihr Knip – Team in Berlin-Reinickendorf
Mit durchweg positiver Grundstimmung konnten die Teilnehmer an der DWA-Fortbildung in Berlin teilnehmen.
Thema: Dichtheitsprüfung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden.
Herr Norbert Heidbrink führte die Teilnehmer in gewohnter Form durch die Thematik. Das Zertifikat, welches für 5 Jahre Gültigkeit hat, wurde im Anschluss verteilt und die Teilnehmer konnten zufrieden in den Heimweg antreten.
Die Knip GmbH & Co KG richtet seit 2007 diese Lehrgänge in Berlin aus und freut sich, dass Ihre Kunden nicht mehr lange Reisen in andere Bundesländer antreten müssen.
Zu weiteren Schulungsveranstaltungen können sich Interessierte auf der Internetseite informieren und direkt anmelden.
knip-berlin.de/termine
Feuerwehren nutzen hierfür den Aquamat. Es handelt sich hierbei um eine Wasserpumpe, die zwei getrennte Kreisläufe für Frisch- und Schmutzwasser hat.
Das Wasser aus dem Löschfahrzeug ist in sich ein geschlossener Kreislauf, treibt aber die Welle für den Schmutzwassertransport an.
Wir können zwei Aquamaten für einen Sonderpreis abgeben.
Bitte beim Knip-Team melden.
Auf dem Jahrmarkt sorgt das Leitungswasser für grüne Gesichter und eine würgende Katze. Woran das wohl liegt? Der VTH-Hero Tim Hoffmann erkennt natürlich sofort das Problem und hilft wie immer schnell und fachmännisch.
Als Technischer Händler kennt er die aktuell geltende Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und die damit einhergehenden Anforderungen an Schläuche, Dichtungen und Armaturen. Die Kriterien für die einzelnen Komponenten einer Schlauchleitung sind streng:
Die Trinkwassertauglichkeit muss positiv bewertet und getestet worden sein, damit die verbauten Materialien keinerlei Einfluss auf Geschmack, Geruch, mikrobiologisches Wachstum oder die chemische Zusammensetzung des Trinkwassers nehmen.
Im Video hat die Wirtin Susi auf eigene Faust beliebige Schläuche und Armaturen im Internet bestellt und verwendet, um Wasser zum Spülen und Trinken in ihren Ausschank zu leiten. Und auch wenn im echten Leben wohl niemand derart schnell grün anlaufen würde, so zeigt der Film gelungen auf, dass der Transportweg des Trinkwassers die Qualität unseres wohl wichtigsten Lebensmittels entscheidend beeinflussen kann.
Der Fachmann löst die Herausforderung einer trinkwassergeeigneten Schlauchleitung durch hochwertige, geprüfte Komponenten, die mit den geltenden Anforderungen der Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes (UBA) übereinstimmen:
Ende gut, alles gut: Wirtin Susi freut sich, es gibt Freibier und die Katze schnurrt . . .