Blog

Kategorie - Kanal- und Inspektionstechnik

Die IFAT 2020 fällt aus – nächste IFAT: 30. Mai bis 3. Juni 2022

Die Covid 19-Pandemie hat massive Auswirkungen auch auf die internationale Umwelttechnologiebranche. In Abstimmung mit dem Executive Board des Ausstellerbeirats und den ideellen Trägern der IFAT hat die Messe München unter den IFAT-Ausstellern eine Umfrage durchgeführt. Ihr zufolge spricht sich der Großteil der Aussteller gegen eine Durchführung der IFAT vom 7. bis 11. September 2020 aus. Nach diesem Branchen-Feedback wäre eine IFAT zum geplanten Zeitpunkt nicht nur für die Messe München, sondern auch für die Messeteilnehmer unzumutbar. Hinzu kommt, dass nach den jüngsten Ankündigungen Großveranstaltungen bis Ende August 2020 nicht durchgeführt werden dürfen.

Aber das Knip-Team steht Ihnen wie gewohnt in Berlin zur Verfügung – wir freuen uns auf Sie!

www.knip-berlin.de

030 49857680

 

 

Übernahme der Fachkunde 1999-100 und 4040-100 durch Herrn Dipl.Ing.Jürgen Hinrichsen

Mit großem Zuspruch und durchweg positiver Bewertung wurde der Fachkundelehrgang für Leichtflüssigkeitsabscheider sowie Fettabscheider (DIN 1999-100 und 4040-100) in Berlin durchgeführt. Herr Dipl.Ing. Jürgen Hinrichsen führte seine Teilnehmer so praxisnah durch den Lehrgang, dass alle Teilnehmer diesen gerne auf 4 Tage verlängert hätten.

Auch die Fortbildung, welche bis auf den letzten Platz ausgebucht war, erhielt durchweg sehr gute Bewertungen.

Diese Lehrgänge wurden durch Herrn Dipl.Ing. Wilfried Jurthe seit vielen Jahren mit der Firma Knip in Berlin durchgeführt.  Herr Jurthe wollte in diesem Jahr Herrn Hinrichsen als seinen Nachfolger für 2021 vorstellen. Durch den unerwarteten Tot von Herrn Jurthe musste Herr Hinrichsen vorzeitig die Lehrgänge übernehmen. Wir danken für seinen spontanen Einsatz!

Verwender- und Servicetraining von tragbaren Gaswarngeräten gemäß DGUV 113-004 – in Berlin

Die Sicherheitsregeln für Arbeiten in umschlossenen Räumen weisen darauf hin, dass der Unternehmer auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung vor Aufnahme der Arbeiten seine Mitarbeiter zu unterweisen hat. – Wann wurden Sie das letzte Mal unterwiesen?

Am 19. Februar 2020 können Sie am Verwender- und Servicetraining von tragbaren Gaswarngeräten gemäß DGUV 113-004 (ehemals BGR 117.1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen) und BGR 126 (Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen) bei uns im Hause teilnehmen.

Der Lehrgangsinhalt umfasst:

Gasmesstechnik

  • Messverfahren in der Praxis
  • Funktionsweise von Gassensoren; Eigenschaften von Gasen
  • Fehlermöglichkeiten
  • Zubehör für die Gasmesstechnik
  • Funktionsprüfungen von Gasmessgeräten nach T021 / T023

Messtaktik

  • Auswahl der Messverfahren
  • Messdauer und -ort
  • Reihenfolge der Messung
  • Gaswarngeräteanordnung bei Behältereinstieg

Praktische Übungen

  •  Umgang mit Messgeräten, Bedienung, Prüfungen, Messungen

Kontrolle des erlernten Stoffes (schriftliche Prüfung) – Schulungsnachweis

Das Anmeldeformular erhalten Sie auf unserer Internetseite unter: Termine

Bei Interesse  sprechen Sie uns hierzu an:

info@knip-berlin.de oder  030 498 57 680

Verwender und Servicetraining von Gaswarngeräten bei Knip in Berlin 2019

Die Sicherheitsregeln für Arbeiten in umschlossenen Räumen weisen darauf hin, dass der Unternehmer auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung vor Aufnahme der Arbeiten seine Mitarbeiter zu unterweisen hat.

Wir unterstützen Sie bei:
Am 16.01.2019 können Sie am Verwender- und Servicetrainigs von Gaswarngeräten gemäß DGUV 113-004 (ehemals BGR 117.1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen) und BGR 126 (Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen) bei uns im Hause teilnehmen.

 

Der Lehrgangsinhalt umfasst:

Gasmesstechnik

  • Messverfahren in der Praxis
  • Funktionsweise von Gassensoren; Eigenschaften von Gasen
  • Fehlermöglichkeiten
  • Zubehör für die Gasmesstechnik
  • Funktionsprüfungen von Gasmessgeräten nach T021 / T023

Messtaktik

  • Auswahl der Messverfahren
  • Messdauer und -ort
  • Reihenfolge der Messung
  • Gaswarngeräteanordnung bei Behältereinstieg

Praktische Übungen

  •  Umgang mit Messgeräten, Bedienung, Prüfungen, Messungen

Kontrolle des erlernten Stoffes (schriftliche Prüfung)

Schulungsnachweis

Da die Lehrgänge mit einer begrenzten Teilnehmerzahl stattfinden bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung.

Das Anmeldeformular finden Sie unter Termine.